Mein Muttertags-Buttercremekuchen-Rezept
Muttertag steht vor der Tür und so habe ich mir überlegt, euch von meinem Lieblingsmuttertagsgeschenk meiner Kindheit zu erzählen: Buttercremekuchen.
Meinen Eltern gehörte eine Bäckerei in Leverkusen bei Köln. Ich bin wortwörtlich in der Bäckerei aufgewachsen und habe Stunden damit verbracht, mit meinem Vater, meinem Bruder und meiner Schwester mit Teig, Cremes und Kuchen zu experimentieren. Einer meiner Jahreshöhepunkte war Muttertag. Dann, wenn ich meine selbstentworfenen Kuchenrezepte anwenden konnte und meine Mutter mit einem Strauss selbstgepflückter Blumen und meiner Torte zum Frühstück im Bett überraschen konnte.
Mein Lieblingsrezept nach Jahren des Experimentierens ist eine Buttercremetorte:
ZUTATEN:
BUTTERCREME:
660ml Milch
1 TL Vanillezucker
60g Stärke
4 Eigelb
1 Prise Salz
135g Zucker
400g ungesalzene Butter (Zimmertemperatur)
Bikuitboden:
90g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
125g Zucker
3 Eier
2 TL Vanillezucker
ZUBEREITUNG:
KUCHEN:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Eier, Zucker und Vanillezucker für 5 Minuten auf höchster Stufe des Mixers schlagen.
- Backpulver, Salz und Mehl sieben und nach und nach unter die Eimasse heben. Wichtig: die Masse darf nicht zu viel geschlagen werden.
- Verwende eine 20cm Form, spanne Backpapier ein, gebe den Teig in die Form und backe diesen für 23-28 Minuten, bis er goldbraun ist.
- Den Kuchen aus der Form nehmen und abkühlen lassen.
BUTTERCREME:
- Gebe die Hälfte der Milch, Eigelb, Stärke, Zucker, Salz und Vanillepulver in einen Topf, mixe es und füge den Rest der Milch hinzu. Erhitze diese Masse nun auf halber Hitze, bis sie anzieht (Vorsicht, nicht überhitzen, sonst pflocken die Eier aus)
- Die Masse durch ein Sieb in eine Plastikschüssel gießen und direkt mit Frischhaltefolie abdecken. So bildet sich keine Haut.
- Die Butter schlagen bis sie fluffig und hell wird (mind. 5 Minuten).
- Wenn die Eimasse abgekühlt ist und dieselbe Temperatur wie die Butter hat, diese Löffel für Löffel unter die Butter geben, so dass sich eine homogene Masse bildet.
- Den abgekühlten Kuchen mittig teilen.
- Wenn der Kuchen dieselbe Temperatur hat wie die Creme, beide Kuchenhälften nebeneinander auf eine Platte legen und je mit einer Tasse Creme bestreichen. Dann die Lagen aufeinanderlegen und die Seiten mit Creme bestreichen. Um das passende Muttertagsdesign zu erhalten, eignet sich eine Dekoration aus Herzen, Perlen und essbaren Blumen.
Und final: Genieße NOVELTEA The Tale of Oolong leicht erwärmt mit Orangenzeste gemeinsam mit der Buttercremertorte!
Du bist ein richtiger Tee-Liebhaber? Dann kannst du die Milch vor Verwendung mit losem Earl Grey Tee aufkochen und anschließend durch ein Sieb abseihen, so dass die Aromen in die Milch übergehen. Um das Gourmet Erlebnis zu perfektionieren genieße eine Tasse The Tale of Earl Grey dazu!